Jeans Guide: 12 Fakten über nachhaltige Jeans

Jeans Guide: 12 Fakten über nachhaltige Jeans
10. Januar 2022 Julian
Nachhaltige_Jeans_Beitrag
15 Min. Lesezeit

Einfach nur eine passende Jeans zu finden, ist für uns bereits eine Herausforderung.

Eine nachhaltige Jeans zu finden, macht das Ganze daher nicht wirklich einfacher.

Dazu kommt: Die Versprechen für nachhaltige Kleidung sind oft nicht mehr als heiße Luft.

Wir haben daher wichtige Fragen in unserem Jeans Guide für dich beantwortet.

Probleme der Jeans-Produkiton

Die Grafik zeigt dir die größten Herausforderungen bei der Herstellung von Jeans.

Was sind nachhaltige Jeans?

Nachhaltige Jeans werden unter hohen sozialen und ökologischen Vorgaben produziert. Dabei sollte Folgendes berücksichtigt werden:

  • Einsatz von nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle.
  • Verzicht von umweltschädlichen Chemikalien
  • Sparsamer Umgang mit Wasser
  • Faire Arbeitsbedingungen

Transparenz bieten dir folgende Textilsiegel:

  • GOTS-Siegel
  • IVN Best
  • Fairtrade Cotton
  • Öko-Tex
  • Fair Wear Foundation

=> Hier erfährst du alles über Fair Fashion Textilsiegel

Welche Jeans sind nachhaltig?

100% nachhaltig Jeans gibt es zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht. Dafür ist die Jeans Produktion zu chemikalienintensiv. Vor allem in den Produktionsschritten Färben, Waschen und Veredeln wird das deutlich. Es wird aber daran gearbeitet, um den Einsatz von umweltbelastenden Stoffen zu reduzieren.

Es gibt einige Jeans Marken, die höchste Standards einhalten, um so nachhaltig wie möglich zu sein.

=> Hier findest du eine Übersicht nachhaltiger Jeans Marken

Wo kann man Fair Fashion Jeans kaufen?

Nachhaltige Jeans kann man bei vielen Labels kaufen. Wie Nachhaltigkeit im Einzelnen definiert wird, bleibt oftmals offen.

Für uns müssen folgende Frage beantwortet werden, um eine nachhaltige Jeans anbieten zu können:

  • Wie definiert das Fair Fashion Label für sich den Begriff Nachhaltigkeit?
  • Welche Materialien kommen zum Einsatz?
  • Welche Ansätze einer Kreislaufwirtschaft werden verfolgt?
  • Wie können soziale und vor allem ökologische Standards gesichert werden?
  • Wie viel Transparenz erhalte ich als Endverbrauer:in

=> Hier stellen wir dir nachhaltige Jeans Marken vor und beantworten alle relevanten Fragen

Wie pflege ich meine Jeans?

Infografik_Pflege_Jeans

Aus welchem Material soll meine nachhaltige Jeans bestehen?

Ein Großteil der nachhaltigen Jeans besteht aus Bio Baumwolle. Bio Baumwolle benötigt weniger Wasser. Zudem wird beim Anbau auf den Einsatz von Chemikalien verzichtet. Auch innovative Materialien wie Lyocell Tencel® finden bereits Anwendung in der Jeansproduktion.

=> Hier findest du mehr Informationen zu Bio Baumwolle
=> Hier findest du mehr Informationen zu Lyocell Tencel®

Wichtig: Eine Jeans aus 100% Bio Baumwolle gibt beim Tragen wenig nach. Für den Stretch wird in der Regel Elasthan verwendet. Dieser Anteil sollte nicht mehr als 5% betragen, damit die Jeans recycelbar bleibt. Das nachhaltige Jeans Label Kings of Indigo bietet hier eine Alternative. Anstelle von Elasthan wird biologisch abbaubarer Naturlatex verwendet.

Was passiert mit alten Jeans?

 
Grundsätzlich sind Jeans, die zu mind. 95% aus Baumwolle bestehen recycelfähig. Es gibt Jeans Hersteller wie MUD Jeans, die ihre eigenen Jeans zurücknehmen und recyceln. Ein Großteil der Jeans besteht allerdings aus Mischfasern. Hier bleibt am Ende der Wertschöpfungskette oftmals nur das Verbrennen. 
 
Du kannst deinen Jeans bei Upcycling Labels wie Bridge&Tunnel ein neues Leben schenken. Alternativ kannst du deine Jeans bei Jeans-Recycling.org abgeben.

Welche Jeans Fits gibt es?

Jeans_Fits_Übersicht

Wie funktioniert das Färben von Jeans?

Indigo Blau ist der wohl bekannteste Farbstoff für Jeans. Er wird aus der Färberwaid- oder der Indigopflanze gewonnen.[1] Heutzutage wird beim Färben von Jeans vor allem auf synthetisches Indigo gesetzt. Ausgangsstoff für synthetisches Indigo ist fast immer der Stoff Anilin. Durch chemische Reaktionen wird dieser zu Indigo gewandelt.[2]

Färbeprozess_Jeans

Der Färbeprozess (vereinfacht dargestellt)

Um den typischen Denim Stoff zu erhalten, wird lediglich der Kettfaden (längsverlaufend) gefärbt. Das Schussfaden bleibt naturfarben. So erhält der Denim Stoff seinen typischen Look.

Indigo ist ein wasserunlösliches Pigment. Beim Färben wird das Indigo durch eine Reduktion mithilfe von Hydrosulfit in einen wasserlöslichen Stoff überführt. Jetzt wird der Garn in einem Wasserbad gefärbt.

Durch eine Oxidation wird das Indigo Pigment anschließend wieder wasserunlöslich. Es umschließt das gefärbte Garn mit einem Farbmantel, der Kern des Garn bleibt dabei ungefärbt. [3]

Welche Chemikalien stecken in einer Jeans?

Für die Herstellung von Jeans benötigt es zahlreiche Chemikalien.
Für einige Chemikalien gibt es bereits Alternativen, die auch Anwendung finden.

In der Grafik siehst du, wodurch bestehende Prozesse abgelöst werden können. Ziel ist es dabei, die Umweltbelastung zu reduzieren.

Chemikalien in Jeans

Wieso Pestizide und Insektizide negative Auswirkungen beim Baumwollanbau, liest du hier.

  • Hydrosulfit wird beim beim Färben von Indigo Denim verwendet. Es sollte nie ungefiltert in die Umwelt gelangen [5].

 

Eine Alternative stellt das Färben mit Stickstofftechnologie dar. Hier wird der Indigo Farbstoff konzentriert. Dabei wird der Einsatz von Hydrosulfit und Natronlauge um bis zu 50% reduziert [6]. Beim Dry Indigo Färben haftet der Farbstoff mithilfe eines Schaumstoffs auf dem Denim. Laut Medienbericht sollen dadurch 89% weniger Chemikalien verwendet werden. Gleichzeitig kann nahezu vollständig auf den Einsatz von Wasser verzichtet werden [7].

  • Der Stone-Washing-Effekt mit natürlichen Enzymen spart Wasser [8].
  • Bleichmittel, allen voran Chlorverbindungen stellt ebenfalls eine giftige Umweltbelastung dar. Eine Alternative stellt das Bleichen mit Ozon & Laser dar. Dabei wird auf den Einsatz von schädlichen Chemikalien verzichtet.[9] [10]

Wie schädlich sind Jeans?

An dieser Stelle muss Folgendes unterschieden werden:

  • Auswirkungen für Träger:innen
  • Auswirkungen auf die Umwelt

Wir konnten keinen Beleg finden, dass jüngst giftige Stoffe in Jeans nachgewiesen wurden, die Auswirkungen für Träger:innen hatten. Umstritten ist der Stoff Anilin. Das Thema arbeiten die Fair Fashion Changers in diesem Artikel sehr gut. Sie gehen darin auch auch auf das Öko-Test Ergebnis ein, das euch bestimmt schon über den Weg gelaufen ist.

Kurz gesagt: Anilin wird zur Herstellung von synthetischem Indigo verwendet. Bei diesem Prozess kann es passieren, dass ein geringer Anteil an Anilin im synthetischen Indigo nicht 100% gebunden ist. Dieser Anteil kann nachgewiesen werden und darf laut GOTS einen Grenzwert von 100 mg/kg nicht überschreiten. In der geringen Menge gilt er als ungefährlich für Träger:innen. Es gibt bislang auch keine umfangreiche Testreihe, um ein Krebsrisiko durch Anilin zu bestätigen.

Einige Chemikalien haben durchaus Auswirkungen auf die Umwelt. Konventionelle Methoden zum Bleichen und Färben sorgen bspw. für eine hohe Belastung des Abwassers. Ohne umfangreiches Abwassermanagement können diese Chemikalien in unser Ökosystem gelangen. Die Folgen sind erhebliche Schäden für Mensch, Tier und Natur.

 Welche Standards der Textilsiegel zeichnen eine nachhaltige Jeans aus?

Im Folgenden zeigen wir dir, wieso du dich auf nachhaltige Jeans verlassen kannst, wenn sie die Siegel der Fair Wear Foundation, GOTS oder IVN Naturtextil aufweisen.  

 

GOTS

Allgemein:

  • Anteil an biologisch kontrollierten Naturfasern von mind. 70%
  • Rückstände von Anilin, frei <100 mg/kg [12] 

Voraussetzungen für Nassveredlungsbetriebsstätten [13]:

  • Funktionierende interne sowie externe Abwasserkläranlage
  • Nachweis über Verwendung eingesetzter Chemikalien, Wasserverbrauch, Abwasseraufbereitung
  • Überwachung von Abwasser pH-Werte, Sedimentmengen und Abwassertemperatur

Soziale Standards & Arbeitssicherheit:

  • Bereitstellen persönlicher Schutzausrüstung
  • Präventive Maßnahmen zum Erkennen & Bewerten von Sicherheitsrisiken
  • Einhalten der Sicherheitsbestimmungen für Lagerung und Verwendung von eingesetzten Chemikalien
  • Regelmäßige Schulungen und Sicherheitseinweisungen der Arbeiter:innen

=> In diesem Artikel haben wir uns intensiv mit dem GOTS Textilsiegel auseinandergesetzt


Wichtig: Das GOTS Siegel wird auf Produktebene vergeben. Es garantiert die Einhaltung von hohen sozialen und ökologischen Standards entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Für dich als Käufer ist es dadurch leicht zu erkennen, ob es sich um eine nachhaltige Jeans handelt oder nicht. Eine gültige GOTS Zertifizierung erkennst du immer an einer gültigen Lizenz Nummer. Diese muss auf dem Siegel dargestellt sein.

Da aber in einigen Fällen, nicht die gesamte textile Wertschöpfungskette GOTS zertifiziert ist, darf das Endprodukt der Jeans Labels auch kein GOTS Textilsiegel tragen. Einige Jeans Marken, arbeiten aber dennoch mit GOTS zertifizierten Produzenten zusammen, auch wenn nicht die gesamte Herstellungskette der Jeans GOTS zertifiziert sind. Hersteller wie Nudie Jeans oder Kings of Indigo zeigen auf ihrer Seite sehr transparent, welche Produzenten GOTS zertifiziert sind.

Wir nehmen in unserem nachhaltigen Jeans Marken Guide auch Labels auf, die aktuell noch nicht vollständig oder gar nicht GOTS zertifiziert sind, aber ein hohes Maß an Transparenz ermöglichen

Textilsiegel sind immer auch mit Kosten verbunden. Manche Labels entscheiden sich gegen die Zertifizierung. Das muss nicht bedeuten, dass keine hohen Standards eingehalten werden. Hier gilt es, vor allem bei den Labels nachzufragen.


IVN

Ökologische Standards:

  •  Anteil an biologisch kontrollierten Naturfasern von mind. 100%
  • Rückstände von Anilin, frei <100 mg/kg

Voraussetzungen für Nassveredlungsbetriebsstätten [14]:

  • IIdentisch mit dem GOTS Standard

Soziale Standards & Arbeitssicherheit:

  •  Identisch mit dem GOTS Standard

=> In diesem Artikel haben wir uns intensiv mit dem IVN Textilsiegel auseinandergesetzt

 

 Fair Wear Foundation

  •  Fokus auf soziale Standards bei der Konfektion von Textilien
  • Kern ist ein jährlicher Brand Performacne Check, der zu jedem teilnehmenden Fair Fashion Label öffentlich zugänglich ist
  • Stufenmodell zur Umsetzung existenzsichernder Löhne – Vorreiter Nudie Jeans in indischen Betrieben
  • Hohe Standards für ein sicheres und menschenwürdiges Arbeitsumfeld

=>  In diesem Artikel haben wir uns intensiv mit der Fair Wear Foundation auseinandergesetzt

 

Welche Marken produzieren nachhaltige Jeans?

Hier stellen wir dir anhand folgender Kriterien nachhaltige Jeans-Marken vor:

  • Einsatz von nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle.
  • Verzicht von umweltschädlichen Chemikalien
  • Sparsamer Umgang mit Wasser
  • Faire Arbeitsbedingungen

Quellen

  • [1] https://www.planet-wissen.de/technik/farbe/natuerliche_farben/pwieindigosoblauwiediejeans100.html
  • [2] https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_indig.html
  • [3] https://www.research-collection.ethz.ch/bitstream/handle/20.500.11850/146729/eth-25691-01.pdf?sequence=1&isAllowed=y
  • [4] https://www.seilnacht.com/Lexikon/Indigo.htm
  • [5] https://www.research-collection.ethz.ch/bitstream/handle/20.500.11850/146729/eth-25691-01.pdf?sequence=1&isAllowed=y
  • [6] https://textile-network.de/de/Technische-Textilien/Technologien/Umweltfreundliche-Indigo-Faerbetechnologie
  • [7]
  • [8] https://fashionunited.de/nachrichten/mode/denim-fuer-dummies-teil-2-alles-was-sie-ueber-das-waschen-und-veredeln-wissen-muessen/2019110833616
  • [9] https://utopia.de/ratgeber/schadstoffe-textilien/
  • [10] https://naturtextil.de/pressemitteilung/giftige-jeans-nein-danke/
  • [11] https://www.umweltnetz-schweiz.ch/themen/konsum/2901-artikelserie-sandstrahlen-jeans.html
  • [12] https://global-standard.org/images/resource-library/documents/standard-and-manual/GOTS_Version_6.0_DE.pdf
  • [13] https://global-standard.org/images/resource-library/documents/standard-and-manual/GOTS_Version_6.0_DE.pdf
  • [14] https://naturtextil.de/wp-content/uploads/2018/10/IVN_BEST_Version_6-1_2018.pdf

0 Kommentare

Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.